Entspannung spüren – Salz auf der Haut, Ruhe im Herzen
Erleben Sie das Hochgefühl aus der Tiefe Frankens – und lassen Sie sich in der Franken-Therme rundum verwöhnen.
In der großzügigen Thermenlandschaft erwarten Sie sechs Thermal-Sole-Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt 2.000 m². Die Becken variieren in Temperatur (30–36 °C) und Solekonzentration (1,5 % bis 12 %) – ideal für Regeneration, Entschleunigung und neue Energie.
Ein echtes Highlight ist der Salzsee im Außenbereich: Bei einem Salzgehalt von 26 % erleben Sie das einzigartige Gefühl des Schwebens – ähnlich wie im Toten Meer. Warmes Wasser, das trägt – für intensive Tiefenentspannung unter freiem Himmel.
Gönnen Sie sich eine Auszeit in der abwechslungsreichen Saunalandschaft:
Ob Panoramasauna mit Ausblick, gemütliche Kaminofensauna oder sanfte Biosauna – hier finden Sie für jede Vorliebe die passende Wärme. Ergänzt wird das Angebot durch Aroma-Dampfsauna, Salz-Dampfbad und Erlebnisduschen – für alle Sinne.
Nur einen kurzen Spaziergang oder eine gemütliche Radtour entfernt liegt das Fränkische Freilandmuseum – auch für ungeübte Radfahrer gut erreichbar.
Ein Besuch gleicht einer Reise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 120 originalgetreu wiederaufgebaute Gebäude – darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Mühlen und sogar ein Schloss – zeigen eindrucksvoll das Leben auf dem Land, im Dorf und in der Kleinstadt.
Ob Sie alleine schlendern oder an einer Führung teilnehmen – hier wird Geschichte lebendig.
Geschichte erleben – mit spannenden Einblicken und lebendigen Erzählungen
Ob spontan vor Ort oder im Voraus gebucht – eine geführte Tour über das Museumsgelände bereichert Ihren Besuch mit faszinierenden Geschichten und Hintergrundwissen.
Erleben Sie Geschichte einmal ganz anders: In regelmäßigen Theateraufführungen erwacht das Leben vergangener Zeiten zum Leben.
Ob zur Erntezeit, im Winter oder rund um traditionelle Feste – das Museumstheater bringt historische Themen mit Humor, Herz und Authentizität auf die Bühne des Fränkischen Freilandmuseums.
Das Dies & Fass liegt mitten im Herzen der fränkischen Weingegend – direkt an den beliebtesten Fahrradrouten zwischen dem Steigerwald und der Frankenhöhe. Radfahrer erwartet hier eine traumhafte Kulisse: weite Ausblicke, eindrucksvolle Burgen und die idyllische Landschaft des Naturparks.
Die Strecke führt vorbei an plätschernden Bächen, gemütlichen Häckerwirtschaften, traditionellen Landgasthöfen und schattigen Biergärten. Ob bei einem Glas Frankenwein, einem kühlen regionalen Bier oder fränkischen Spezialitäten – hier lässt es sich herrlich pausieren und genießen.
Aischtal-Radweg
Der Aischtal-Radweg verbindet auf 121 Kilometern zwei der schönsten mittelalterlichen Städte Frankens: Bamberg und Rothenburg ob der Tauber. Ab Oberndorf/Ipsheim führt die familienfreundliche Route durch die idyllischen Flussauen der Aisch – vorbei an sanften Weinbergen, malerischen Ortschaften und durch eine Landschaft, die zum Entschleunigen einlädt.
Zum Storchenparadies
Diese 16,8 Kilometer lange Radtour führt Sie durch das Herz Frankens: von Ipsheim über Neustadt an der Aisch bis nach Münchsteinach/Ühlfeld. Mit moderater Steigung und abwechslungsreicher Strecke ist sie ideal für alle, die über eine solide Grundkondition verfügen – und dabei Natur pur erleben wollen. Vielleicht entdecken Sie sogar einen Storch in freier Wildbahn!
Mittelfränkische Bocksbeutelstraße
Ein Paradies für Genussradler: Über 1.200 Kilometer Radwege durchziehen den Landkreis und bieten in 12 Themenrouten Abwechslung für jeden Anspruch. Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit Genuss – hier verbinden sich kulinarische Highlights mit eindrucksvoller Natur und kulturellen Entdeckungen. Perfekt für alle, die das Beste Frankens erfahren möchten – auf zwei Rädern.
Gerne können Sie Ihre Fahrräder zu Hause lassen und in der Touristikinformation Fahrräder und E-Bikes ausleihen. Weitere Informationen sind gerne unter www.bad-windsheim.de und vor Ort verfügbar.
Ferienbetrieb-Stenzel-GbR
Dies & Fass
Oberndorf 50
91472 Ipsheim